Allgemeine Festinformationen
Zentral im Luzerner Hinterland gelegen, ist Menznau gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die Festmeile ist in wenigen Schritten vom Bahnhof entfernt und bietet einfache Wege zu den Konzertlokalen, dem Platz für das Alphornblasen und dem Lokal für das Fahnenschwingen.
Preise Festpins und Festbändeli
Die Festpins und Festbändeli können während der drei Festtage vor Ort an den Info-Ständen oder direkt bei den Vortragslokalen gekauft werden.
Die Preise enthalten jeweils das öV-Ticket im Passepartout-Tarifverbund sowie den Eintritt in die Vortragslokale an den entsprechenden Tagen.
Durch die Zusammenarbeit mit RailAway können Kombi-Tickets unter sbb.ch oder an bedienten öV-Schaltern gelöst werden.
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt in die Vortragslokale kostenlos.
Folgende Festtickets sind ab 1. Mai 2025 an den Verkaufsstellen der SBB, der BLS sowie online erhältlich.
Beinhaltet | ||
Festbändeli Freitag | öV-Ticket + Eintritt Vortragslokale | CHF 15.00 |
Festbändeli Samstag | öV-Ticket + Eintritt Vortragslokale | CHF 20.00 |
2-Tages-Festbändeli Freitag/Samstag | öV-Ticket + Eintritt Vortragslokale | CHF 35.00 |
Festpin | öV-Ticket + gültig für alle drei Festtage | CHF 45.00 |
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Der Bahnhof Menznau auf der BLS-Linie Luzern–Menznau–Langenthal befindet sich direkt beim Jodlerdorf und ist ein optimaler Ausgangspunkt zu allen Vortragslokalen und gastronomischen Angeboten.
Zusätzliche öV-Angebote und Nachtstern
Das öV-Angebot wird punktuell verstärkt und die Transportkapazitäten werden soweit möglich erhöht.
Die Extrazüge sowie zusätzliche Busverbindungen werden rechtzeitig unter jodlerfest-menznau.ch aufgeschaltet.
Die Nachtstern-Busse N6 von Menznau nach Luzern (Freitag- und Samstagnacht) verkehren gemäss Fahrplan ab der Haltestelle Rüdelmoos.
Die aktuellen Verbindungen des öffentlichen Verkehrs finden Sie unter sbb.ch.
Kostenlose öV-Reise mit dem Festpin/Festbändeli
In Zusammenarbeit mit RailAway (SBB) ist die An- und Rückreise mit dem Eintritt in die Vortragslokale kombiniert. Das Angebot ist ab öV-Stationen innerhalb des Tarifverbundes Passepartout (alle Zonen) nach Menznau und zurück in der 2. Klasse gültig.
Reisen Sie von ausserhalb des Tarifverbundes Passepartout an, sind Anschlusstickets bis zum beziehungsweise ab der äussersten Haltestelle innerhalb des Tarifverbundes separat zu lösen.
Umtausch SBB-Ticket in Festpin/Festbändeli
Die Kombi-Tickets können unter sbb.ch oder an bedienten öV-Schaltern gelöst werden. Die Kombi-Tickets müssen während des Festes in Menznau an den Info-Ständen oder direkt bei den Vortragslokalen in einen Festpin oder ein Festbändeli umgetauscht werden, um Zutritt zu den Wettvorträgen zu erhalten.
Innerhalb des Tarifverbundes Passepartout werden Festpins und Festbändeli bis 05.00 Uhr des Folgetags durch das öV-Kontrollpersonal akzeptiert.
Weitere Informationen gibt es unter sbb.ch/jodlerfest-menznau.
Parkplätze/Park & Ride
Bei der Anreise aus Richtung Wiggertal, Sursee oder Willisau stehen Parkplätze beim Fussballplatz Herrenwald/Honauermoos, Menznau, zur Verfügung. Diese liegen in Gehdistanz zum Jodlerdorf.
Für Anreisende aus Richtung Rottal oder Luzern wird ein Park & Ride im Bereich des Bahnhofs Wolhusen-Weid, Wolhusen, eingerichtet. Zwischen Wolhusen-Weid und dem Jodlerdorf Menznau verkehrt zusätzlich zum Bahnverkehr ein Shuttle-Bus.
Parkgebühren: CHF 15.00 pro Tag.
Die Nutzung des Shuttle-Bus ist in der Parkgebühr inbegriffen.
Parkplätze für Zweiräder befinden sich am Rande des Jodlerdorfes und werden entsprechend signalisiert. Das Festgelände ist auto- und velofrei.
Car-Parkplatz
- Weitere Infos folgen
- Standort / Preise und Reservationsmöglichkeit noch pendent
Anreise für Menschen mit Beeinträchtigung
Der Bahnhof Menznau wurde im Jahr 2019 erneuert und entspricht den aktuellen Vorschriften zur Barrierefreiheit.
In unmittelbarer Nähe zum Jodlerdorf wird eine begrenzte Anzahl Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bereitgestellt und signalisiert.
Die Shuttle-Busse zwischen Wolhusen-Weid und Menznau sind Niederflurfahrzeuge und mit Rampen ausgestattet.